Die GEWOBA errichtet hier 6 Mehrfamilienhäuser in Massivbauweise. Hier führen wir aktuell die Vorhangfassaden aus. Die auf einer gedämmten Holzunterkonstruktion verlegten Fassadenbretter aus Douglasie, sollen das Erscheinungsbild des neu erschaffen Quartiers prägen.
Dieses charmante Holzrahmenbauhaus wurde von uns als Wochenenddomizil geplant, in eigener Halle vorproduziert und im mecklenburgischen Malk Göhren aufgestellt. Ein besonderer Blickfang ist hier sicherlich die sichtbare Dachstuhlkonstruktion sowie die Innenbeplankung der Wände.
Hier wurde eine neue Gaube in den bestehenden Dachstuhl eingebaut und somit Wohnraum gewonnen. Die grosszügige Dachterrasse mit Bangkiraibelag lädt zum verweilen ein.
Bei diesem stilvollen Holzrahmenbau führten wir die Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten aus. Als Fassadenbekleidung ist eine Stülpschalung mit einer wartungsarmen Beschichtung zum Einsatz gekommen. Ein besonderer Blickfang ist sicherlich die insektenfreundliche Dachbegrünung.
Neubau eines Hinweisschildes mit Informationen rund um den Jürgenshof.
Bei dieser Fassade aus unbehandelter Lärche wurden zusätzlich noch 2-farbige HPL-Streifen, senkrecht zu den Lärchenbrettern montiert, was zu unterschiedlichen Fassadenfarben je nach Blickwinkel führt.
Im Bremer Steintorviertel wurde bei einem Wohn- und Geschäftshaus sowohl Steil- als auch Flachdach erneuert. Der besonderen Herausforderung der komplexen Baustellenlogistik in diesem hoch frequentierten Stadtteil haben wir uns gerne gestellt.
Bei dieser Halle kamen Binder mit einer Länge von 25 Metern und einem Gewicht von ca 4 Tonnen zum Einsatz
Bei dieser Sanierung wurde das gesamte Gebäude neu gedämmt und zusätzlich mit einer neuen Fassade aus Eternit-Fassadenplatten und Lärchen-Rombusleisten versehen.
Richten einer Lagerhalle in Stuhr
Dieses Dach wurde zur Sanierung des Daches im Bahnhof Oldenburg aufgestellt und soll während der Sanierung der Dächer der Bahngleise den Fahrgästen als Dach und den Monteuren als Gerüst dienen.
Das Fachwerkhaus wurde mit einer Innenschale in Holzrahmenbauweise und einem vorgesetzten Eichen-Fachwerk errichtet. Dabei wurden sowohl die Wände der Innenschale als auch das Fachwerk bei uns in der Halle vormontiert.
Im neu angelegten Naherholungsgebiet in der Bremer Überseestadt haben wir im Strandpark "Waller Sand" diverse Holzwege angelegt.
Im Zuge von Sanierungsarbeiten der Kindergärten, wurden Teile der alten Holzverkleidung entfernt und durch HPL-Platten samt Unterkonstruktion ersetzt.
Hier sehen Sie einige durch uns errichtete Holzrahmenbauhäuser. Wände, Decken und Dachstuhl sind in Holzbauweise errichtet. Wie Sie sehen, sind Ihnen in der Gestaltung der Fassade keine Grenzen gesetzt. Es muss also nicht heißen: Holzrahmenbau gleich Holzfassade!
Eine Auswahl an kleineren Projekten, die wir im Laufe der Jahre umgesetzt haben